Annonce: Revolutionäre Kritik des Trotzkismus
Unsere neue Broschüre „Revolutionäre Kritik des Trotzkismus“ (ca. 137 Seiten) von Soziale Befreiung ist da. Die Broschüre könnt Ihr hier für 5-€ (inkl. Porto) über Onlinemarktplatz für Bücher booklooker.de oder direkt bei uns auch als E-Book bestellen.

Inhalt
Einleitung
Paul Mattick, Bolschewismus und Stalinismus
Konkurrenten um die Macht
Die Bolschewisten und die Spontaneität der Massen
Die Partei-„Maschinerie“
Trotzki, ein Apologet des Stalinismus
Das Resultat: Staatskapitalismus
Willy Huhn, Trotzki und die proletarische Revolution
Fabrikräte und Arbeiterkontrolle
Anmerkungen des Verfassers
Willy Huhn, Trotzkis Bonapartismus 1918 bis 1923
Anmerkungen des Verfassers
Willy Huhn, Zur Theorie des „Arbeiterstaates“ in Russland
Anmerkungen des Verfassers
Nelke, Der Trotzkismus – eine Ideologie der Kapitalvermehrung
1. Der klassische Marxismus zwischen antikapitalistischer Kritik und nationalkapitalistischer Politik
2. Revolution und Konterrevolution in „Sowjet“-Russland (1917-1921)
3. Der Marxismus-Leninismus als staatskapitalistische Ideologie und Praxis
4. Der Trotzkismus als oppositionelle staatskapitalistische Ideologie
5. Wie der Trotzkismus den Privatkapitalismus reproduziert
6. Trotzkismus und Krieg
Nelke, Über Paul Mattick und Willy Huhn
1. Die Entwicklung des Rätekommunismus in Deutschland und in den Niederlanden
2. Paul Mattick
3. Die Schrift Bolschewismus und Stalinismus
4. Willy Huhn
5. Huhns Schriften gegen den Trotzkismus
Einleitung
Der Trotzkismus kann noch immer subjektiv revolutionär gesinnte Menschen anziehen, obwohl er objektiv eine kleinbürgerliche Ideologie ist, die nur den Kapitalismus reproduzieren kann. Auch die Gründungsmitglieder der Antipolitisch-Sozialrevolutionären Tendenz hatten eine trotzkistische Vergangenheit, die sie aber schon lange hinter sich gebracht haben. Damit auch andere subjektiv revolutionär eingestellte Basismitglieder des Trotzkismus mit dieser objektiv sozialreaktionären Ideologie brechen können, haben wir diese Sammlung von Schriften von Paul Mattick, Willy Huhn und Nelke zusammengestellt.
Mehr…
Neueste Kommentare