Annonce: Die Krise der biosozialen Reproduktion
Unsere neue Broschüre „Die Krise der biosozialen Reproduktion“ (ca. 138 Seiten) von Soziale Befreiung ist da. Die Broschüre könnt Ihr hier für 5-€ (inkl. Porto) über Onlinemarktplatz für Bücher booklooker.de oder direkt bei uns auch als E-Book bestellen.

Inhalt
Einleitung
Allgemeine Betrachtung über die menschliche biosoziale Reproduktion
- Der menschliche Stoffwechsel mit der Natur
- Produktions- und biosoziale Reproduktionsverhältnisse
- Gesundheit
- Glück
Kapitalistische Warenproduktion, Lohnarbeit und Staat
I. Warenproduktion
- Das Wesen der kapitalistischen Warenproduktion
- Die kapitalistische Warenproduktion als permanente biosoziale Reproduktionskrise
II. Lohnarbeit und „unproduktives“ Elend - Lohnarbeit als produktives Elend
- Lohnarbeit als dialektischer Widerspruch
- Biosoziale Reproduktionstätigkeiten als Lohnarbeit
- Der reproduktive Klassenkampf
- Das „unproduktive“ Elend des Proletariats
- Kritik des bürgerlichen „Armut“-Begriffes
III. Staat - Der politische Gewaltapparat der Kapitalvermehrung
- Die Integration der institutionalisierten ArbeiterInnenbewegung in den Staat
- Der Sozialstaat als politische Elendsverwaltung
- Staatliches Gewaltmonopol und biosoziale Reproduktion
- Die kapitalistische Internationale und die biosoziale Reproduktion
Privathaushalte, Geschlechter, Liebe und Sexualität
I. Privathaushalte
- Privathaushalte als biosoziale Reproduktionsverhältnisse im Kapitalismus
- Formen der Privathaushalte
II. Geschlechter - Biologische Geschlechter
- Soziale Geschlechterrollen
- Individuelle Geschlechtsidentität
III. Liebesbeziehungen - Die monogame Liebesbeziehung/Kleinfamilie/Ehe
- Polyamorie und Beziehungsanarchie
- „Liebe“ und Gewalt
IV. Sexualität - Sexualität als biosoziale Reproduktion
- Staat und Schwangerschaftsunterbrechung
- Prostitution als Ware-Geld-Perversion
- Heterosexuelle Normierung und Regenbogen-Toleranz
Die vom Weltkapitalismus produzierte ökosoziale Krise
I. Die globale ökosoziale Krise
- Vergiftung, Verseuchung, Vermüllung und Entwaldung
- Artenmassensterben
- Der Klimawandel
- Das planetare Fleischkapital
- Die internationale Agrarindustrie
- Zoonosen
II. Lösungsversuche - Kapitalistisch-technokratische Krisenlösungsstrategien
- Klassenübergreifende Ökologiebewegung und proletarischer Klassenkampf
- Kleinbürgerlich-reformistische/radikale Lösungsversuche
- Der antipolitisch-sozialrevolutionäre Lösungsansatz
Einleitung
Für große Teile des Weltproletariats ist die Krise der biosozialen Reproduktion permanent: Am Ende des Lohnes beziehungsweise der staatlichen Transferzahlung bleibt noch verdammt viel Monat übrig. Diese permanente biosoziale Reproduktionskrise wird regelmäßig noch akut verschärft wie durch die gegenwärtigen stark steigenden Energie- und Lebensmittelkosten, die durch die Konkurrenz zwischen dem westlichen und dem russischen Imperialismus gewaltig in die Höhe getrieben werden. In dieser Broschüre beschreiben wir sowohl die permanente Krise der biosozialen Reproduktion als auch deren akute Zuspitzungen.
Mehr…
Neueste Kommentare